Lade Veranstaltungen
Lernphasen sinnvoll verknüpfen: Theorie trifft Praxis

Vorbereitung zu Hause, Action im Seminarraum – funktioniert das wirklich? In diesem Workshop schauen wir gemeinsam auf Chancen, Stolpersteine und Erfolgsrezepte des Inverted Classroom in der Hochschullehre.

Leerer Hörsaal mit Holzbänken und grüner Tafel, auf der 'Lernzeit neu gestalten: Inverted Classroom als Gamechanger' steht - symbolisiert die Transformation traditioneller Lehrräume durch innovative didaktische Konzepte wie das Flipped Classroom Modell.

Facts im Überblick

  • Datum & Uhrzeit: Montag, 02. Februar 2026, 09:00 – 13:00 Uhr

  • Ort: Online viá ZOOM

  • Sprache: Deutsch

  • Zielgruppe: Lehrende der FH JOANNEUM und externer Bildungseinrichtungen

Anmeldeschluss: 26. Jänner 2026

  • Kontakt: hdw@fh-joanneum.at, 0316/5453-8562

  • Anrechnung HDW (4 Std.): Modul 1 (inkl. Vertiefung 1), Modul 2

  • Abschluss: Teilnahmebestätigung

  • Teilnahmegebühren: Lehrende der FH JOANNEUM kostenfrei
    Externe Teilnehmende: 220 € (USt.-befreit)

Inhalt

In der Methode Inverted Classroom bereiten sich die Studierenden anhand geeigneter Aufgaben und Medien auf die Präsenzveranstaltung vor, in der dadurch mehr Raum für auf der Vorbereitung aufbauende höherwertige Tätigkeiten entsteht. In dem Workshop werden Tipps & Tricks zur Durchführung eines Inverted Classrooms auf der Basis von didaktischen und lernpsychologischen Theorien vorgestellt. Die Teilnehmer:innen wenden die Konzepte sofort auf ihre eigene Lehre an. Chancen und Herausforderungen werden im jeweiligen Fachkontext diskutiert.

Ziele & Nutzen

Nach dem Workshop können die Teilnehmer:innen …

  • asynchrone und synchrone Phasen in einem Inverted Classroom mit Hilfe von didaktischem Hintergrundwissen gestalten.
  • Chancen und Herausforderungen des Inverted Classrooms kritisch diskutieren.

Methodik

  • Im Workshop werden unterschiedliche Methoden der Wissensvermittlung angewendet: Kurze Impulsvorträge, Gruppenarbeiten in Breakout Rooms, Diskussionen
  • Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den Zugangslink zum Online-Raum,

Referent

Referent Christian Spannagel

Prof. Dr. Christian Spannagel ist Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er forscht zum Einsatz digitaler Technologien in Schule und Hochschule und ist zweifacher Preisträger des Lehrpreises des Landes Baden-Württemberg zum Einsatz digitaler Werkzeuge in der Hochschullehre.