WLF − WEITERbildung in Lehre & Forschung
Das wechselnde Weiterbildungsangebot des WLF soll zur Förderung und Unterstützung einer guten wissenschaftlichen Praxis in Lehre & Forschung beitragen. Einerseits erfolgt dies durch klassischen Wissenserwerb und andererseits durch interdisziplinären Erfahrungsaustausch in Bezug auf Forschungsmethoden und deren Anwendung.
Module / Schwerpunkte
- Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten (u. a. Plagiatsprävention)
- (Herausfordernde) Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Forschungsanträge
- Gender, Diversität und Vielfalt in Lehre & Forschung
- Anwender:innen-Tools in Lehre & Forschung (u. a. SPSS)
- Soft Skills in Lehre & Forschung
Fakten zum WLF
- Zielgruppe: Hochschulpersonal / Lehrende (intern und extern), Studierende, sonstige interessierte Personen
- Abhaltungszeitraum: über das Studienjahr verteilt
- Teilnahmegebühren: variieren (siehe Information bei der jeweiligen Kursbeschreibung)
Das Angebot innerhalb dieser Module wechselt halbjährlich und umfasst Workshops, Seminare und Vorträge in Präsenz und online.
Hinweis
Mitarbeiter:innen und Studierende der FH JOANNEUM können kostenlos teilnehmen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist für die Kursteilnahme jedoch obligatorisch.
Anmeldung & Registrierung
Registrierung für externe Personen ohne bestehenden JOANNEUM|online-Account:
Wenn Sie nicht bereits über einen Mitarbeiter:innen-/ Studierenden-/ Basisaccount verfügen, müssen Sie sich einmalig mit einem Basisaccount registrieren.
Anmeldung für Personen mit bestehendem JOANNEUM|online-Account:
Melden Sie sich mit Ihren Benutzer:innendaten an.
Wenn Sie mit Ihrem Account angemeldet sind, können Sie in der Applikation Weiterbildung (Anmeldung) nach Ihrer gewünschten Weiterbildung suchen und sich für diese direkt anmelden. Die Anmeldungen zu Weiterbildungen können bis zur jeweiligen Anmeldefrist selbständig in Ihrem Account verwaltet werden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung durch JOANNEUM|online. Sie können in der Applikation jederzeit in der Übersicht bei Auswahl (angemeldete) Ihren Status einsehen und bis zur Anmeldefrist Ihre An-/ Abmeldung selbst verwalten. Spätestens nach der Anmeldefrist senden wir Ihnen per E-Mail eine formelle Anmeldebestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf sowie einen Link zum FH-Shop für die Bezahlung (an die im Account hinterlegte E-Mail-Adresse) zu. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse korrekt ist und auch vermehrt auf Ihren SPAM-Ordner.
Hinweis
Die Kurse starten erst ab einer Mindestteilnehmer:innenzahl. Falls diese nicht erreicht wird, verfällt Ihre Anmeldung automatisch. Sie werden über eine Absage des Termins rechtzeitig von uns informiert.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Ablauf der Anmeldefrist an bzw. auch ab und nehmen Sie den Termin nach bestem Gewissen wahr.