
Rhetorik für Lehrende
20 Januar, 2026 | 9:00 ‒ 12:30
Mit Körpersprache und Sprache (Rhetorik) überzeugen
Klare Botschaften, lebendige Vorträge und souveräne Auftritte entstehen durch den gezielten Einsatz rhetorischer Mittel. Anhand praktischer Übungen werden diese trainiert und Ideen für die eigene Lehre vermittelt.

Inhalt
Eine überzeugende Rhetorik ist entscheidend für eine klare Vermittlung von Inhalten, das Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit und einen souveränen Umgang mit den Zuhörenden. Rhetorische Kompetenzen beeinflussen dabei nicht nur die Wirkung auf Zuhörende, sondern auch die eigene Präsenz und Sicherheit beim Präsentieren und Lehren.
In dieser Weiterbildung setzen sich die Teilnehmer:innen mit zentralen Elementen der Rhetorik im Kontext von Präsentation und Lehre auseinander: Verständlichkeit und Prägnanz, Betonung, Lautstärke, Tempo und Pausen, das Erzeugen von sprachlichen Bildern und der Einsatz rhetorischer Stilmittel.
Anhand praxisnaher Übungen werden Ausdruck, Körpersprache und sprachliche Gestaltung trainiert sowie Ideen für den gezielten Einsatz vermittelt.
Ziele & Nutzen
Nach der Teilnahme am Workshop sind die Teilnehmer:innen in der Lage …
- rhetorische Mittel zielgerichtet in Präsentations- und Lehrsituationen einzusetzen
- die eigene Wirkung durch Stimme, Körpersprache und Sprache zu reflektieren und zu verbessern.
Methodik
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Simulationen
Hinweis: Es sind keine Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse erforderlich.
Referentin

MMag. Sigrid Maxl-Studler verfügt über Studienabschlüsse in Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaft sowie über umfassende Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Coaching, Training und Erwachsenenbildung. Sie ist als selbstständige Trainerin, Moderatorin und Coach tätig und bringt ihre Expertise auch als „Academic Expert & Lecturer“ im Studienbereich „Human Resources & Organization“ an der FHWien ein.