
Prüfungen auf Moodle
5 Dezember | 14:00 ‒ 16:00
Digital Prüfen leicht gemacht
Erfahren Sie im Online-Workshop, wie Sie schriftliche Prüfungen digital in Moodle durchführen können. Lernen Sie die Aktivität „Test“ kennen und nutzen Sie deren automatische Bewertungsfunktion, um Ihre Online-Prüfungen effizient zu gestalten. Im Anschluss an den Workshop können Sie optional an einer Online-Phase teilnehmen.

Inhalt
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie:
- Moodle-Tests einrichten: Integrieren Sie die Aktivität „Test“ in Ihre Moodle-Lehrveranstaltung, um Prüfungen effizient durchzuführen.
- Vielfältige Fragetypen: Entdecken Sie verschiedene Fragetypen und lernen Sie, wie Sie diese in Ihren Prüfungen nutzen können.
- Wichtige Einstellungen: Treffen Sie die richtigen Kurseinstellungen für eine reibungslose Prüfungsdurchführung.
- Praxisphase: In der optional wählbaren anschließenden Online-Phase setzen Sie Ihre eigenen Ideen um und erhalten wertvolles Feedback von Ihren Kolleg:innen.
Ziele & Nutzen
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:
- eine eigene Fragensammlung anzulegen und zu betreuen,
- verschiedene Fragetypen zu erstellen,
- die richtigen Kurseinstellungen für Prüfungen zu treffen,
- einen Safe Exam Browser zu verwenden, um sichere Prüfungen zu gewährleisten
Zwei Optionen zur Teilnahme
1. Teilnahme am Online-Workshop am 05.12.2025 (2 LE): Lernen Sie die Grundlagen des Moodle-Tests.
2. Erweiterte Teilnahme vom 06. – 18.12.2025 (4 LE): Erstellen Sie zusätzlich in der anschließenden Online-Phase eine eigene Prüfung.
Sie entscheiden sich am Ende des Online-Workshops, ob Sie an der Online-Phase teilnehmen wollen.
Für die Teilnahme an der Online-Einführung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und für die erfolgreiche Absolvierung der Online-Phase erhalten Sie ein Zertifikat.
Methodik
- Kurze Inputs und Hands-on Übungen: Unsere Kombination aus theoretischen Kurz-Inputs und praktischen Übungen wird Sie aktiv einbinden und zum Experimentieren anregen.
- Kollegialer Austausch: Nutzen Sie die Online-Phase für den Austausch untereinander und reflektieren Sie Ihre eigenen Umsetzungen
- Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den Teams-Zugangslink von der Referentin sowie den Zugang zu einem Moodle Kurs, in dem sie unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren können.
Referentin

Irmgard Schinnerl-Beikircher unterstützt Lehrende und Studierende im Bereich E-Learning und ist verantwortlich für die Qualitätssicherung. Sie ist ausgebildete E-Moderatorin und OER-Praktikerin.