
Moodle Advanced – Selbstlernkurse effektiv gestalten
4 November | 16:00 ‒ 18:30
Digitale Werkzeuge für selbstgesteuertes Lernen und aktive Teilnahme
Entdecken Sie fortgeschrittene Moodle-Funktionen, die Studierende zu kontinuierlichem Lernen motivieren. Der Workshop vermittelt praxisnahe Strategien zur Gestaltung interaktiver Lernumgebungen und zur Förderung selbstgesteuerter Lernprozesse.

Inhalt
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie:
- Fortgeschrittene Moodle-Elemente: Setzen Sie verschiedenste Moodle-Elemente effektiv ein, um selbstgesteuertes Lernen zu unterstützen.
- Interaktive Kursgestaltung: Erlernen Sie, wie diese Elemente miteinander interagieren und wie Sie die Kursverfolgung sowie die automatische Zertifikatserstellung einbinden können.
- Praxisnahe Anwendungen: Nutzen Sie unsere Hands-on Übungen, um das Gelernte direkt in Ihre Moodle-Kurse zu integrieren.
Ziele & Nutzen
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:
- wesentlichen Elemente für die selbständige Wissensaneignung der Studierenden auszuwählen
- diese Elemente in Ihre Lehrveranstaltung einzubauen
- die Interaktion zwischen diesen Elementen zu steuern
- ein Zertifikat zu erstellen und einzubinden
Methodik
- Eine Kombination aus Kurz-Inputs und Hands-on Übungen, die zur aktiven Teilnahme und zum Experimentieren anregen.
- Freuen Sie sich auf einen spannenden und praxisorientierten Workshop, der Ihnen zeigt, wie Sie das selbstständige Lernen Ihrer Studierenden nachhaltig unterstützen können. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre Moodle-Kurse fortschrittlicher und ansprechender!
- Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den Teams-Zugangslink von der Referentin sowie den Zugang zu einem Moodle Kurs, in dem sie unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren können.
Referentin

Irmgard Schinnerl-Beikircher unterstützt Lehrende und Studierende im Bereich E-Learning und ist verantwortlich für die Qualitätssicherung. Sie ist ausgebildete E-Moderatorin und OER-Praktikerin.