Lade Veranstaltungen
Eine Informations- und Netzwerkveranstaltung für “lernende” Lehrende

Bei der kollegialen Hospitation handelt es sich um einen strukturierten Prozess, bei dem Lehrkräfte gegenseitig ihren Unterricht beobachten und anschließend Feedback geben, um den Unterricht gemeinsam weiterzuentwickeln. Nehmen Sie an unserem Hospitationsworkshop teil und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Hospitationen optimal vorzubereiten, spannende Einblicke zu gewinnen und sich mit anderen Lehrenden auszutauschen/zu vernetzen – online oder vor Ort.

Person im Gespräch gestikuliert mit ausgestreckter Hand, während im Hintergrund ein Lebenslauf auf dem Tisch liegt und eine andere Person am Laptop arbeitet - symbolisiert professionellen Austausch, Beobachtung und gegenseitiges Lernen in der kollegialen Hospitation.

Facts im Überblick

  • Datum & Uhrzeit: 05. Februar 2026; 09:00 – 10:00 Uhr
    (Teilnehmer:innen vor Ort haben anschließend Zeit zum informellen Austausch)

  • Ort: FH JOANNEUM Graz, AP147.02.223 und online via MS Teams
    Lehrende am Standort Graz bitten wir um eine “Präsenz-Teilnahme”, außer besondere Umstände sprechen dagegen.

  • Sprache: Deutsch
    Englisch nach Bedarf – bitte melden Sie sich diesbezüglich bei der Referentin

Anmeldeschluss: 30. Jänner 2026

  • Zielgruppe: Lehrende der FH JOANNEUM

  • Anrechnung HDW (7 Std.): Modul 2 (verpflichtend), Modul 3 (optional)
    (nach Abgabe eines Reflexionsberichts auf der Hospitationsplattform)

  • Teilnahmegebühren: Lehrende der FH JOANNEUM kostenfrei

  • Kontakt: hdw@fh-joanneum.at, 0316/5453-8562

Inhalt

Die kollegiale Hospitation ist ein wichtiger Bestandteil jeder didaktischen Aus- und Weiterbildung und bietet jetzt auch an der FH JOANNEUM allen Lehrenden die Möglichkeit, ihre Lehrveranstaltungen reflektieren zu lassen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die eigenen Lehrkompetenzen weiterzuentwickeln.

Die Hospitationsworkshops helfen Ihnen bei der Orientierung im Ablauf einer Hospitation und unterstützen Sie bei der Planung, Durchführung und Reflexion Ihrer Lernerfahrung. Darüber hinaus bieten sie eine Gelegenheit andere „lernende“ Lehrende kennenzulernen, gemeinsame Lernerfahrungen zu diskutieren und bestenfalls gleich Termine für gegenseitige Hospitationen zu vereinbaren.

Ziele & Nutzen

Seien Sie dabei und …

  • holen Sie sich Information zum Ablauf und zur Durchführung Ihrer Hospitationen direkt von den Mitarbeiter:innen der Abteilung LIT: Learning, Innovation and Technology
  • lernen Sie andere interessierte Lehrende der FH JOANNEUM kennen und tauschen Sie sich über gemeinsame Themen aus
  • koordinieren Sie Ihre Hospitations- und Feedback-Termine
  • klären Sie mögliche Fragen

Methodik

Der Workshop ist als Informations- und Netzwerkveranstaltung konzipiert.

Die Teilnahme am Hospitationsworkshop ist optional und als Bereicherung und Begleitung Ihrer Hospitationen gedacht.
Auf der Hospitationsplattform mit Selbsteinschreibung der FH JOANNEUM finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Hospitation(en) selbstständig durchzuführen und anrechnen zu lassen.

Hinweis: Für eine bessere Terminkoordination nehmen Sie Ihren Lehrveranstaltungskalender am besten gleich mit.

Referentin

 Referentin Anastasia Sfiri

Anastasia Sfiri begleitet Lehrende der FH JOANNEUM bei Ihren gegenseitigen Hospitationen seit 2012. Seit 2003 entwickelt sie didaktische Szenarien für das Online-Lehren und -Lernen und forscht dazu in diesem Bereich. Das Lernen in Gruppen und Netzwerken ist Schwerpunkt ihrer Arbeit. In Online-Workshops und didaktischen Weiterbildungen begleitet sie Lehrende bei der Entwicklung und Integration von didaktischen Szenarien für das Online-Lernen und Studierende bei der Entwicklung von Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen.