
Didaktik Austausch
30 September | 14:00 ‒ 15:00
Außergewöhnliche Ideen entstehen, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Was erwartet Sie?
Der Didaktik Austausch bietet Lehrenden der FH JOANNEUM ein monatliches Online-Forum, in dem Sie gemeinsam die Hochschullehre weiterentwickeln können. Tauschen Sie wertvolle Erfahrungen aus, entdecken Sie frische Ideen und erarbeiten Sie neue Ansätze – strukturiert durch erprobte Methoden wie die Fallbesprechung nach Wenger und die kollegiale Beratung nach Tietze.
Die Online-Treffen werden durch eine erfahrene Moderatorin geleitet, die den strukturierten Dialog fördert und dafür sorgt, dass alle von den unterschiedlichen Blickwinkeln profitieren können.
Was bringt Ihnen der Didaktik Austausch?
- Gemeinsame Entwickelung von Lösungsansätzen
- Kennenlernen verschiedener Beratungsformate
- Förderung des aktiven Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung
- Erweiterung Ihrer didaktischen Werkzeugkiste
- Inspiration für Ihre eigene Lehre
So funktioniert es
Sie können auf zwei Arten teilnehmen:
1. Als Themengeber:in: Senden Sie Ihre didaktische Frage, Herausforderung oder ihr Best-Practice-Beispiel per E-Mail an die Moderatorin des Didaktik Austauschs – sie kontaktiert Sie zur gemeinsamen Vorbereitung. Bei einem der kommenden Termine steht dann Ihr Anliegen im Fokus der Gruppe.
2. Als Teilnehmer:in: Melden Sie sich einfach zu den angekündigten Terminen an und profitieren Sie vom kollegialen Austausch. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Perspektiven zu den diskutierten Themen ein.

Didaktik Austausch am 30. September – Bringen Sie jetzt Ihr Thema ein!
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Thema im Didaktik Austausch einzubringen!
Hier könnte ihre Idee/Vorschlag/Thema stehen!
Moderatorin

Anastasia Sfiri ist ausgebildete E-Moderatorin. Seit 2003 entwickelt sie didaktische Szenarien für das Online-Lehren und -Lernen und forscht dazu in diesem Bereich. Das Lernen in Gruppen und Netzwerken ist Schwerpunkt ihrer Arbeit. In Online-Workshops und didaktischen Weiterbildungen begleitet sie Lehrende bei der Entwicklung und Integration von didaktischen Szenarien für das Online-Lernen und Studierende bei der Entwicklung von Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen.