
Professionelle mündliche Prüfungen
14 Januar, 2026 | 9:00 ‒ 13:00
Wie Sie mündliche Prüfungen professionell vorbereiten und durchführen
Erlernen Sie praxiserprobte Strategien und Techniken, um mündliche Prüfungen professionell und transparent zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Prüfungsvorbereitung optimieren und erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um Ihre mündlichen Prüfungen wirkungsvoll und nachvollziehbar durchzuführen, und eine möglichst gerechte Leistungsbeurteilung sicherzustellen.

Inhalt
Mündliche Prüfungen stellen eine Herausforderung dar und bedürfen einer professionellen Vorbereitung und Durchführung. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mündliche Prüfungen professionell vorbereiten und durchführen können.
Erhalten Sie praktische Handlungsanweisungen zur Optimierung Ihrer Prüfungsvorbereitung und zur Gewährleistung einer fairen und transparenten Leistungsbeurteilung. Entdecken Sie, wie Sie ausgewogene Fragen formulieren und eine förderliche Prüfungsatmosphäre schaffen können. Ziel ist es, dass Sie nach dieser Fortbildung das nötige Know-How und Vertrauen besitzen, um mündliche Prüfungen zu leiten, die von allen Beteiligten als fair und gerecht empfunden werden.
Ziele & Nutzen
Nach dem Workshop können Sie …
- die Stärken und Schwächen von mündlichen Prüfungen benennen.
- geeignete Fragen und Impulse für Prüfungsgespräche entwickeln.
- eine förderliche Prüfungsatmosphäre schaffen und mit Herausforderungen während des Prüfungsgesprächs professionell umgehen.
- mündliche Prüfungen wirkungsvoll und fair durchführen und dabei die Qualität der Prüfungsergebnisse gewährleisten.
Methodik
Wir arbeiten in vielfältigen interaktiven Settings und mittels unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden. Diese reichen von individueller Reflexion über Paar- und Gruppenaktivitäten, Diskussion bis zu kurzen Theoriebeiträgen.
Referentin

Prof. MMag. Dr. Elisabeth Weber ist akademische Hochschuldidaktikerin und professionelle Lehrende aus Leidenschaft. Sie hat mehrere Universitätsabschlüsse und eine Vielzahl an Weiterbildungsprogrammen in ihren Spezialgebieten (Hochschuldidaktik und Englisch) erfolgreich abgeschlossen. Sie unterrichtet bereits seit 25 Jahren intensiv im sekundären und tertiären Bereich und ist in der Lehrendenfortbildung im In- und Ausland tätig. Für ihre exzellente Lehre wurde sie mehrfach ausgezeichnet: 2014 mit dem ersten Preis des BOKU Teaching Awards, 2021 als Nominierte für den österreichischen Staatspreis für Lehre und 2025 schließlich als Preisträgerin des Manfred Schwanninger Preises.