
Abschlussarbeiten BETREUEN in Zeiten von KI
10 November | 9:00 ‒ 13:00
Betreuungskonzepte neugestalten: Didaktische Integration von KI-Tools und individuelle Begleitung im digitalen Zeitalter
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die ihr Betreuungskonzept von Abschlussarbeiten weiterentwickeln möchten. Wir besprechen, wie man für verschiedene Kontexte ein Betreuungsdesign erstellen kann und wie verschiedene Arbeitsphasen innerhalb des Betreuungsprozesses definiert werden können. Ziel ist es, individuelle Betreuungsfahrpläne zu entwickeln, die im Einklang mit den Anforderungen des Berufsalltages der Betreuungsperson stehen und KI-Entwicklungen didaktisch berücksichtigen.

Inhalt
Im Workshop beschäftigten wir uns mit verschiedenen Phasen einer Road Map und den Einsatzmöglichkeiten bei theoretischen, empirischen sowie praktischen Arbeiten. Wir besprechen den Einsatz der einzelnen Phasen im Rahmen von Seminaren, etwa Bachelorseminaren, sowie der Umsetzung durch die Betreuung in Sprechstunden, das bedeutet der Umsetzung außerhalb von Lehrveranstaltungen.
Ziele & Nutzen
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:
- einen Betreuungsfahrplan für sich zu erstellen, der im Einklang mit Ihrem Berufsalltag steht, und Entwicklungen im Bereich KI didaktisch standhält
- den Einsatz von KI zu Beginn des Betreuungsprozesses/des Seminars mit Studierenden zu besprechen
Methodik
- interaktive Erarbeitung der theoretischen Grundlagen
- Einzelarbeitsphase zur Erstellung eines ersten Entwurfs einer Road Map
- Kleingruppendiskussionen und plenare Diskussionen
- Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den Zugang zu einem Moodle Kurs, in dem Unterlagen und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden sowie den Link für die Online-Teilnahme.
Hinweis
Dieser Workshop ist Teil einer zweiteiligen Reihe zum Thema “Abschlussarbeiten in Zeiten von KI”.
Es wird die Teilnahme an beiden Workshops empfohlen, diese können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.
Für jeden Workshop ist eine separate Anmeldung erforderlich.
→ Ergänzender Workshop: “Abschlussarbeiten BEWERTEN in Zeiten von KI” (10.11.2025; 14:00 – 16:30 Uhr)
Referentin

MMag. Dr. Olivia Vrabl ist Hochschuldidaktiklehrende an zahlreichen Hochschulen in Europa und betreut hochschuldidaktische Masterarbeiten. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feed Forward, Hochschulmethodik und Lesedidaktik. Ausgewählte Unterlagen und Publikationen zur Trainerin finden Sie hier.